. . . übrigens eine Campagne besagter genialer Berliner Werbeagentur
annablume - 16. Mai, 22:25
keine zeit zum schreiben. schade!
ich finde es sehr bedauerlich, dass ich momentan so wenig zeit zum schreiben finde, aber die wenige "freie" zeit, die ich habe, geht für´s erbärmliche bisschen geld verdienen drauf. davon mal abgesehen, leide ich unter akuter stilldemenz, was bedeutet, dass ich jede tolle idee, die ich gerne bloggen würde, im nullkommanichts schon wieder vergessen habe. naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber bis ich dann mal wieder zeit zum bloggen finde, ist die idee futsch.
ich werde also anfangen, überall in der wohnung post-its und stifte zu verteilen, damit mir meine brillanten einfälle in zukunft nicht mehr abhanden kommen und ich wieder aktiver schreiben kann!
versprochen!
annablume - 17. Apr, 13:03
jk¥yayhhd jjkk.,mnz7,M JH77ZH s,lö-.....-ööploo7777zzzg9_ÄA>>>öP ,,,,,,,,,, nm
annablume - 13. Mär, 17:47
vom läit matschatscho togo zum mitnehmen mal abgesehen hält das leben mit fremdwörtern im gemüseregal oder beim diskutieren über luxusautos so manchen stolperstein bereit. dabei ist es so einfach: 'h' macht hart. wenn nach einem 'g' oder einem 'c' ein 'h' steht, dann wirt das 'g' als solches ausgesprochen und das 'c' wird zum 'k'. wie bei pinocchio zum beispiel (bei lamborghini übrigens auch!!). bei einem anschließenden harten vokal (a, o oder u) kann man sich das 'h' auch schenken, dann werden 'g' und 'c' sowieso hart ausgesprochen.
steht da kein 'h', sondern ein weicher vokal (i oder e), dann wird das 'g' weich, wie in 'aubergine' und das 'c' bleibt ein 'c'.
leider ist mein blog ja nicht allzu stark frequentiert, daher wird es wahrscheinlich nicht helfen, aber man kann es ja mal weitersagen
. . .
wenn ich noch einmal auf dem markt bin und jemand neben mir um zwei tsutschini bittet, dann kann ich für nichts mehr garantieren!
warum die giraffe giraffe ausgesprochen, weiß ich übrigens auch nicht . . .
annablume - 17. Jan, 12:39
ich weiß, da ist zensursula- und stasi 2.0-mäßig ein katastrophaler gedanke, aber ich würde mich sooooo gerne ab und zu mal in die ein oder andere warteschleife einklinken! ich bin überzeugt davon, dass man, wenn man hören könnte, was die leute, die in allen möglichen warteschleifen hängen, so von sich geben, man sich auf jeden fall den tag versüßen könnte. da wird doch in den schrägsten tönen mitgesungen, auf die entsprechende firma geschimpft, gespräche mit den anwesenden geführt, das gespräch mit der liebenswürdigen, hoffentlich bald freigeschalteten telefonistin geübt . . . (ich spreche natürlich aus erfahrung). könnte man da nicht mal was machen? als telefonsorgerische maßnahme vielleicht. wann immer man mal schlecht gelaunt ist, könnte man sich da kurz reinklinken und hätte bestimmt bald wieder was zu lachen.
glaub ich.
bestimmt.
annablume - 10. Nov, 10:46
dinge die die welt nicht braucht
heute: staub
jetzt mal im ernst, hätte man sich dafür nicht irgendwas cooleres einfallen lassen können? spontane selbstimmaterialisierung oder so?
annablume - 19. Okt, 11:06
das problem mit dem herbst ist, kaum freut man sich über ihn, über die letzten wärmenden sonnenstrahlen und die bunten blätter, ist er auch schon wieder vorbei. drei wochen herbst und schon ist quasi winter. ok, ich muss zugeben, winter fängt für mich an, wenn man plötzlich worte wie "bodenfrostgefahr", "null grad" oder "temperaturen um den gefrierpunkt" hört. vielleicht bin ich da auch etwas zimperlich, aber herbst ist für mich was anderes, der herbst hat noch was warmes. die bäume vor meiner tür stimmen mir da übrigens zu, die sind ja größtenteils noch grün (ui, so viele umlaute in einem satz!!).
und wo wir schon dabei sind, die jahreszeiten sind generell irgendwie ungerecht verteilt, wieso bekommt nicht jede drei monate? wie kommt dieser fiese möpp von winter eigentlich dazu, sich fast ein halbes jahr unter den eiskalten nagel zu reißen?
annablume - 14. Okt, 12:22
mein gott sind wir unhöflich geworden.
wir haben gerade einen 1.600 km ritt hinter uns und insbesondere die autofahrer haben jede höflichkeit verloren. ich spreche jetzt garnicht von dränglern oder anderen hektischen menschen, ich spreche von stausituationen, baustellen und ähnlichem. da können wir uns alle von den truckern eine dicke fette scheibe abschneiden. ich musste mit bedauern feststellen, dass sich heute niemand, und ich meine wirklich absolut niiiiiiiemand mehr bedankt, wenn man ihn in eine lücke lässt, für ihn eine vollbremsung hinlegt, weil man seine stoßstange dann doch nicht in den rücksitz schieben will, aufblendet, weil man ihm signalisieren will, dass man gerne langsamer fährt, damit er hinter dem lkw raus kommt um diesen zu überholen. all diese dinge werden kommentarlos hingenommen. unter lkw-fahrern findet in solchen situationen eine blink-fanfare statt. so viel will ich ja garnicht. aber ist es wirklich so schwer, mal die hand zu heben und zu signalisieren, dass man die geste als solche wahrgenommen hat?
ich plädiere für mehr höflichkeit im straßenverkehr!!!!! laut und mit lichthupe und blink-fanfare und zum himmel gestreckten armen!
und wo wir grade bei dem 1.600 km ritt sind: kann mir vielleicht einer von euch erklären, warum sich manche menschen kleine figuren mit den namen ihrer kinder auf die heckscheibe kleben?
annablume - 28. Sep, 17:25