uhrwerke und schlecht gelauntes personal
mein göttergatte und ich waren gestern im kino. ich hatte irgendwann mal verlauten lassen, dass ich noch nie "a clockwork orange" gesehen hatte und mir hab einreden lassen, dass das völlig inakzeptabel sei. zur zeit sind im babylon, einem der winzigsten aber berühmten kinos berlins, kubrick-tage. also hat mein liebster im internet karten bestellt und wir sind gen mitte aufgebrochen.
alle kubrick fans werden mich jetzt ob meiner unqualifizierten meinung hassen, aber ich fand diesen film unmöglich.
im kino angekommen wurden wir erstmal vom netten herrn an der kinokasse zusammengestaucht, warum wir uns überhaupt erdreisten ihm seine kostbare zeit zu stehlen. naja, aber jetzt waren wir nunmal da, die reservierten karten zwar nicht mehr, aber noch gab es ja unreservierte und so beanspruchten wir dann doch seine zeit. wir bekamen unsere karten, nicht ohne uns an den kopf werfen lassen zu müssen, dass man im internet gar keine plätze auswählen könne, da mussten wir uns also geirrt haben und ermäßigungen könnten wir uns sonstwohin stecken. netter mann!
im kinosaal angekommen gabs kaum noch plätze, aber wir fanden zwei relativ weit hinten - in der vierten reihe. gab nur 7 reihen, war also tatsächlich weit hinten. ich finde 7 euro nebenbei bemerkt für sagenhafte 7 reihen mit jeweils maximal 10 plätzen und ner leinwand, die ungefähr so groß ist, wie der fernseher meiner schwester, ganz schön happig.
nach 10 minuten war der "saal" voll, die plätze alle weg und die menschen strömten weiter munter herein. nach 15 minuten lief dann der film, die letzten leute nahmen auf dem gang platz (für 7 euro!!).
nach 20 minuten hatte ich zum ersten mal das dringende bedürfnis den saal zu verlassen. nach ner knappen stunde kam das gefühl dann erneut auf. nach weiteren 30 minuten wollte ich wieder gehen, aber da ich nicht allein da war bin ich dann doch sitzen geblieben. nach 140 minuten wars dann endlich vorbei. was für ein schrecklicher, unmenschlicher, ekelhafter film. nie nie wieder! 140 minuten werden da menschen aufs übelste gequält, das ist wie ne wurzelbehandlung, mir hat dieser film richtig weh getan.
alle kubrick fans werden mich jetzt ob meiner unqualifizierten meinung hassen, aber ich fand diesen film unmöglich.
im kino angekommen wurden wir erstmal vom netten herrn an der kinokasse zusammengestaucht, warum wir uns überhaupt erdreisten ihm seine kostbare zeit zu stehlen. naja, aber jetzt waren wir nunmal da, die reservierten karten zwar nicht mehr, aber noch gab es ja unreservierte und so beanspruchten wir dann doch seine zeit. wir bekamen unsere karten, nicht ohne uns an den kopf werfen lassen zu müssen, dass man im internet gar keine plätze auswählen könne, da mussten wir uns also geirrt haben und ermäßigungen könnten wir uns sonstwohin stecken. netter mann!
im kinosaal angekommen gabs kaum noch plätze, aber wir fanden zwei relativ weit hinten - in der vierten reihe. gab nur 7 reihen, war also tatsächlich weit hinten. ich finde 7 euro nebenbei bemerkt für sagenhafte 7 reihen mit jeweils maximal 10 plätzen und ner leinwand, die ungefähr so groß ist, wie der fernseher meiner schwester, ganz schön happig.
nach 10 minuten war der "saal" voll, die plätze alle weg und die menschen strömten weiter munter herein. nach 15 minuten lief dann der film, die letzten leute nahmen auf dem gang platz (für 7 euro!!).
nach 20 minuten hatte ich zum ersten mal das dringende bedürfnis den saal zu verlassen. nach ner knappen stunde kam das gefühl dann erneut auf. nach weiteren 30 minuten wollte ich wieder gehen, aber da ich nicht allein da war bin ich dann doch sitzen geblieben. nach 140 minuten wars dann endlich vorbei. was für ein schrecklicher, unmenschlicher, ekelhafter film. nie nie wieder! 140 minuten werden da menschen aufs übelste gequält, das ist wie ne wurzelbehandlung, mir hat dieser film richtig weh getan.
annablume - 24. Mai, 08:17